Sollte eine der Dissertationen Ihr Interesse wecken, senden wir Ihnen auf Anforderung eine Kopie zu. Bitte wenden Sie sich an das Geschäftszimmer des IEVB. Wir berechnen Ihnen dafür folgende Kosten: € 0,10 pro Seite + € 10,00 Bearbeitungsgebühr.
65-1 | Ulrich, W.: | Über den Mechanismus der Entsäuerung von Kalkstein. |
67-1 | Schulz, E.: | Über die Diffusion von Gasen in flüssigkeitsgetränkten Schüttungen. |
67-2 | Millies, E.: | Erwärmen und Abkühlen offen gewickelter Bunde in Einstapel-Haubenöfen. |
67-3 | Wöhlbier, F.: | Zur Kinetik der Aluminiumdesoxidation von Stahl. |
68-1 | Matthée, H.: | Erkenntnisse über die Entmischung von Kugelschüttungen in Modellbunkern und ihre Übertragbarkeit auf Industrieanlagen mit Hilfe der Ähnlichkeitslehre. |
68-2 | Bongardt, R.: | Über die Ermittlung der Gleichgewichtszusammensetzung in heterogenen Vergasungssystemen nach Berechnungsmethoden homogener Systeme. |
68-3 | Johannsen, K.: | Beitrag zur Ermittlung von Wärmebrückenwirkungen in Hochbauteilen. |
68-4 | Laturell, E.: | Untersuchung der Kühlwirkung von Stoßofen-Gleitschienen mit Hilfe eines thermoelektrischen Analogiemodells. |
68-5 | Mertes, H.: | Theoretische Untersuchung über das Aufheizen einer Mehrkornschüttung im Gegenstrom. |
69-1 | Frankenberger, R.: | Beitrag zur Berechnung des Wärmeübergangs in Zementdrehöfen. |
69-2 | Köhler, U.: | Zur Lösung von Wärmeleitungsproblemen mit Hilfe der hydraulischen Analogie. |
69-3 | Heinemann, W.: | Patentieren von Stahldraht aus der Walzhitze. |
69-4 | Radestock, J.: | Theoretische Untersuchung der stationären inkompressiblen und kompressiblen Strömung in ruhenden, geschichteten und isotropen Schüttungen. |
69-5 | Moog, W.: | Theoretische und experimentelle Untersuchung über das Aufheizen einer gasdurchströmten Füllkörpersäule. |
69-6 | Schwarz, W.: | Entwicklung eines thermohydraulischen Analogiemodells mit selbsttätiger Einstellung temperaturabhängiger Größen am Beispiel der Blockerstarrung. |
69-7 | Rittner, K.: | Über den Einfluß von Koks unterschiedlicher Form und Stückgröße auf den Strömungswiderstand von Schüttungen in Festbettreaktoren. |
69-8 | Sodec, F.: | Theoretische Untersuchungen der Entsäuerung von Kalkstein im Gegenstrom mit Gasen. |
70-1 | Nill, B.: | Beitrag zur Bestimmung der Temperatur- und Wärmespannungsverteilung in Gasturbinenschaufeln bei instationären Betriebszuständen. |
70-2 | Kropla, H.-W.: | Ein Beitrag zur Theorie des Vorwärmens und Schmelzens von Haufwerken. |
70-3 | Reichelt, W.: | Strömungstechnische Untersuchungen an mit Raschigringen gefüllten Füllkörperrohren und -säulen. |
70-4 | Vosteen, B.: | Die physikalische und chemische Kinetik der thermischen Zersetzung von Kalk. |
70-5 | Papageorgiou, N.: | Flammenform und Temperaturfeld bei Flammen mit Sauerstoff-Zusatzdüse und ihre Untersuchung im Wassermodell. |
71-1 | Schröder, U.: | Modellversuche über Druckverlust und Wärmeübergang in gitterförmigem Tunnelofenbesatz. |
71-2 | Mavroudis, M.: | Modelluntersuchungen über die Ausbildung der Zirkulationszone vor den Blasformen von Hochöfen. |
71-3 | Bredehöft, R.: | Druckverlust in kombinierten Füllkörpersäulen mit berieseltem und unberieseltem Teil unter besonderer Berücksichtigung des Hochofenverfahrens. |
71-4 | Bürger, D.: | Zum Abbrennverhalten von Schüttkörpern. |
71-5 | Bechtold, K.: | Zur angenäherten analytischen Berechnung eindimensionaler Temperaturfelder in ein- und mehrschichtigen, ebenen und gekrümmten Wänden. |
71-6 | Strunk, F.: | Untersuchungen zum Verkokungsverhalten von Kohle-Koks-Mischbriketts in festen Wärmeträgern bei zweistufiger Prozeßführung unter besonderer Berücksichtigung des Schrumpfverlaufes. |
71-7 | Briem, K.: | Zur Berechnung von Flammen in durchströmten Haufwerken. |
72-1 | Scholz, R.: | Berechnung der Zweiphasen-Zweikomponenten-Nebelströmung bei Expansion auf hohe Geschwindigkeiten unter besonderer Berücksichtigung von Gaszerstäuberbrennern für Heizöl. |
72-2 | Müller, Hj.: | Beitrag zur Untersuchung des Wärmeübergangs an einer simulierten Sekundärkühlzone beim Stranggießverfahren. |
72-3 | Valentin, H.: | Beitrag zur rechnerischen Abschätzung der Schmelzbadgeometrie beim Elektro-Schlacke-Umschmelzverfahren in Abhängigkeit von den Wärmezu- und -abfuhrbedingungen. |
72-4 | Neumann, H.: | Die Entwicklung eines neuen räumlichen elektrischen Analogiemodells und seine Anwendung auf Strömungsuntersuchungen in Schachtöfen. |
72-5 | Gieseler, M.: | Durchströmungsverhalten von Packungen und Schüttungen aus Koksen unterschiedlicher Größe und Gestalt in Gegenwart einer flüssigen Phase hoher Viskosität. |
72-6 | Dohmen, W.: | Messung und mathematische Beschreibung der Erstarrungszeiten von Gußeisen und des Wärmeflusses in sandbeschichteten Kokillen. |
72-7 | Schultz, H.-J.: | Über die Vorausberechnung des Druckverlustes von Formkoksschüttungen auf der Grundlage des Einzelkörperwiderstandes und der Gestaltparameter. |
73-1 | Keller, H.: | Untersuchungen über den konvektiven Wärmeübergang in Chargenöfen unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Tieföfen. |
73-2 | Meyer, A.: | Beitrag zur Berechnung der Verbrennung von Gas-Luft-Gemischen in porösen Stahlwänden. |
73-3 | Hapke, J.: | Beitrag zum Wärmeübergang bei pulsierender turbulenter Strömung mit Richtungsumkehr im hydraulisch glatten Rohr. |
73-4 | Bollig, G.: | Beitrag zur Auslegung von Brammen-Stranggußanlagen unter Berücksichtigung eines optimalen Erstarrungsprozesses. |
73-5 | Töpfer, H.-J.: | Über einige Ursachen des ungleichmäßigen Garungsfortschrittes bei der Hochtemperaturverkokung von Steinkohle im Horizontalkammerofen. |
73-6 | Bitter, R. C.: | Zum Wärmeübergang von einem querangeströmten Rohr an siedendes R11 bei Ein- und Zweiphasenströmungen. |
73-7 | Vydra, K.: | Theoretische und experimentelle Untersuchungen über einen neuen Festbettreaktor zur Verarbeitung von Kontaktgasen mit hohem SO2-Anteil |
74-1 | Zengler, R.: | Modellversuche über den Materialtransport in Drehrohröfen. |
74-2 | Stupperich, F. R.: | Beitrag zur Berechnung der optimalen Betriebsweise von Chargentrocknern der Ziegelindustrie. |
74-3 | Schaefer, G.: | Die thermische Zersetzung von Kalkstein in der Wirbelschicht. |
74-4 | Berner, K.: | Untersuchungen zur Materialverteilung und Schüttstruktur im Hochofen und ihr Einfluß auf die Durchgasungsverteilung in der trockenen Schüttsäule. |
74-5 | Yildirim, M.: | Theoretische Untersuchungen über Abbaureaktionen an dichten Festkörpern mit einem Gemisch aus vier reagierenden Gasen. |
74-6 | Pötke, W.: | Wärme- und Stoffübertragung bei der Prallströmung von Freistrahlen mit und ohne Drall. |
74-7 | Schupe, W.: | Vereinfachte Berechnung des Strahlungswärmeübergangs in Industrieöfen und Vergleich mit Messungen in einer Versuchsbrennkammer. |
74-8 | Erve, S.: | Übergang des Schwefels aus druckluftzerstäubten Heizölflammen auf Stahl. |
75-1 | Karic, A.: | Bestimmung der örtlichen Wärmeübergangskoeffizienten beim Rundtiefofen, System SALEM. |
75-2 | Zelkowski, J.: | Wärmeübergang an einer mit einem Wasser-Luft-Strahl besprühten Platte. |
75-3 | Marincic, L.: | Untersuchungen über die Struktur und den Druckverlust von Kugel- und Möllerschüttungen unterschiedlicher Kornbandbreiten. |
75-4 | Coenen, H.: | Untersuchungen über die Wärmeübertragungseigenschaften begaster Bleischmelzen als Wärmezwischenträger. |
75-5 | Voss, H.-J.: | Mathematisches Modell zur Abschätzung des Energiehaushaltes von Glasschmelzwannenöfen. |
75-6 | Korndörfer, U.: | Mathematisches Modell zur Beschreibung der Wärmeübertragung in Stoßöfen. |
75-7 | Kurtz, R.: | Fluiddynamische Untersuchungen bei Zweiphasen-Gegenströmung in Raschigringschüttungen mit besonderer Berücksichtigung grenzflächenenergetischer Einflußgrößen. |
75-8 | Husmann, G.: | Untersuchungen über das Sekundärwindverfahren beim Kaltwind-Kupolofen. |
76-1 | Eggers, R.: | Mathematisches Modell zur Berechnung der Sumpfgeometrie bei Strangguß- und ESU-Verfahren. |
76-2 | Weimar, R. J.: | Die Temperaturverhältnisse innerhalb eines Raumes bei ein- und zweiseitigem Brandangriff an der Decke und an einer Seitenwand. |
76-3 | Busch, K.: | Theoretische Untersuchung des Abschmelzverhaltens von Einzelkugeln und Haufwerken. |
76-4 | Oberndörfer, H.-G.: | Untersuchung der gegenseitigen Beeinflussung von turbulenten Diffusionsflammen im Wassermodell. |
76-5 | Tenhumberg, J.: | Untersuchungen zum Stoffübergang beim Gegenstrom von Gas und Flüssigkeit in einem halbtechnischen Füllkörperapparat mit bewegten Füllkörpern. |
76-6 | Petersen, V.: | Vereinfachtes mathematisches Modell zur Beschreibung des Temperaturverlaufs und der Wärmeübertragung in stirnbefeuerten Ofenräumen mit Rückströmung. |
76-7 | Handl, R.: | Strömungstechnische Untersuchungen bei Gegenstrom von Gas und Flüssigkeit in einem halbtechnischen Füllkörperapparat mit bewegten Füllkörpern. |
77-1 | Stercken, K.: | Wärme- und Stoffaustausch zwischen eingeschlossenen drallfreien Prallstrahlen und ebenen Platten. |
77-2 | Dittrich, H.: | Entwicklung von Grundtypen zur vereinfachten Berechnung von Chargen- und Durchlauföfen. |
77-3 | Sauer, H.: | Beitrag zur Berechnung der Teilkondensation und der nichtadiabaten Rektifikation von binären Dampfgemischen in Füllkörperrohren. |
77-4 | Bechtold, R.: | Zur thermischen Beanspruchung von Außenstützen im Brandfall. |
78-1 | Ehrich, O.: | Theoretische Untersuchung zum Einschmelzen von Eisenschwammpellets im Induktionstiegelofen. |
78-2 | Eschner, A.: | Die wärmetechnischen Eigenschaften von Magnesiasteinen für Niedertarifspeicherheizungen und ihr Einfluß auf die Geometrie des Speichermaterials. |
78-3 | Bamberger, M.: | Untersuchungen des Wärmeübergangs beim Kühlen von Nichteisenmetallen durch Wasser. |
78-4 | Gardeik, H. O.: | Vereinfachte mathematische Modelle zur Berechnung der Wärmeübertragung in innenbeheizten, adiabaten Drehrohren bei niedrigen Temperaturen. |
78-5 | Ehlert, K.-P.: | Untersuchung des Druckverlustes an bewegten Schüttungen unter Berücksichtigung des Hochofenverfahrens. |
78-6 | Carlowitz, O.: | Modellversuche zur gezielten Beeinflussung der Strömung in einer Zyklonbrennkammer. |
78-7 | Hummelsiep, H.: | Untersuchungen zur Optimierung von Heißbrikett- bzw. Formkoksformaten für den Einsatz im Hochofen. |
79-1 | Hüning, W.: | Beitrag zur Übertragung von Brennkammerbetriebsdaten bei der thermischen Abluftreinigung. |
79-2 | Barthold, G.: | Untersuchungen über die durch den Gießstrahl verursachte Strömung und den Wärmeübergang im flüssigen Sumpf von im Strang gegossenen Brammen und Knüppeln und Auswirkung auf die Erstarrung. |
79-3 | Farag, L.: | Theoretische Untersuchungen zur Optimierung von Kalkschachtöfen. |
79-4 | Tacke, K.-H.: | Abschmelzverhalten der Elektrode beim Elektro-Schlacke-Umschmelzverfahren. |
80-1 | Voß-Spilker, P.: | Ermittlung von Tropfengrößenverteilungen zur Bestimmung eines mittleren Tropfendurchmessers aus Betriebsdaten an Zweistoffzerstäuberdüsen. |
80-2 | Kipping, D.: | Untersuchung über die Möglichkeiten der Energieeinsparung bei der Aluminiumgewinnung in einem vorhandenen Werk. |
80-3 | Schmidt, L.: | Über den Einfluß bilinearen Materialverhaltens auf die Spannungsverteilung im unendlich langen Hohlzylinder bei instationärem Aufheizen. |
80-4 | Bigzadeh, E.: | Modellversuch zur Ermittlung des Strömungsfeldes sowie des Stoff- und Wärmeüberganges im Sumpf von im Strang gegossenen Stahlblöcken. |
81-1 | Alt, R.: | Mathematisches Modell zur Berechnung der Temperaturverläufe in indirekt beheizten Haubenglühöfen. |
82-1 | Müller, H. R.: | Wärmeübergang bei der Spritzwasserkühlung von Nichteisenmetallen. |
82-2 | Cerbe, G.: | Theoretische Untersuchungen eines Winderhitzer-Gasturbinen-Prozesses als Möglichkeit der Energieeinsparung. |
82-3 | Worberg, H.-R.: | Mathematisches Modell zur Beheizung von Koksöfen. |
82-4 | Tenhumberg, M.: | Berechnung von Kühlsystemen mit thermischer Auftriebsströmung unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenlagerung abgebrannter Kernbrennelemente. |
82-5 | Fink, J.: | Verdampfung von R11/R113-Gemischen an einem quer angeströmten waagerechten Zylinder. |
82-6 | Kainer, H.: | Kopplung von Wärme- und Stoffaustausch mit chemischer Kinetik bei der Zersetzung von natürlichen Karbonaten. |
83-1 | Frisch, V.: | Vereinfachtes mathematisches Modell der Wärmeübertragung im Zementdrehrohrofen unter Berücksichtigung chemischer Reaktionen. |
83-2 | Wagner, R.: | Modellversuche über die Strömung in Industriehallen mit Wärmequellen. |
83-3 | Flender, R.: | Untersuchungen zur Innenrißbildung beim Stranggießen. |
83-4 | Junge, K.: | Mathematisches Modell zur Projektierung und Optimierung von Tunnelofenprozessen der Ziegelindustrie. |
83-5 | Hoffmann, G. W.: | Theoretische und experimentelle Untersuchungen über die Sauerstoffanreicherung der Brennluft an einem Stoßofen. |
84-1 | Specht, E.: | Kopplung von Konvektion mit chemischer Kinetik beim Abbrand von Kohlepartikeln. |
84-2 | Tietje, H.-G.: | Hochtemperaturmeßtechnik bei Durchlaufprozessen. |
84-3 | Streuber, C.: | Berechnung der Wasserkühlung von Hochöfen mittels Kühlkästen und Bestimmung des Verschleißprofils der feuerfesten Ausmauerung. |
85-1 | Senk, D.: | Erstarrungsstruktur und Makroseigerung in stranggegossenen Drahtgüten und ihre Beeinflussung durch eine harte Sekundärkühlung. |
85-2 | Krone, T.: | Untersuchungen zur Ähnlichkeit und zum Mischungsverhalten eingeschlossener Drallströmungen. |
85-3 | Schüppstuhl, E. L.: | Mathematisches Modell zur Projektierung einer Anlage zur entkohlungsfreien Erwärmung von Stahl. |
85-4 | Zebrowski, D.: | Beurteilung des Wärmeüberganges von technischen Zweistoffdüsen beim Stranggießen von Stahl. |
85-5 | Süßmeir, T.: | Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung eines mathematischen Modells der Verkokung. |
85-6 | Steinborn, P.: | Wärmetechnisches Berechnungsmodell des Schwebeschmelzverfahrens für sulfidische Kupferkonzentrate. |
86-1 | Hagens, H.: | Wärmetechnisches Verhalten von Tunnelofenwagen und Einfluß auf den Energiehaushalt des Brennprozesses. |
86-2 | Hünlich, T.: | Sorptionskinetik von SO2 aus Verbrennungsabgasen bei niedrigen Temperaturen. |
86-3 | Bührig, B.: | Wärmebilanzmessung an einer dieselmotorbetriebenen Wärmepumpe; Ein Beitrag zum Einsatz verbrennungsmotorbetriebener Wärmepumpen. |
86-4 | Hennicke,J.: | Zur Hubel- und Isolatorentrocknung durch elektrothermische Verfahren unter der Berücksichtigung von Rohstoffeinflüssen. |
86-5 | Meyer, G.: | Kritische Wärmestromdichte querangeströmter Rohre. |
87-1 | Hellwig, E.: | Experimentelle Untersuchung der Ausbauchung von Gießsträngen und der Verbiegung von Rollen in der Stützstrecke einer Brammenstranggießanlage. |
87-2 | Reiners, U.: | Wärmeübertragung durch Spritzwasserkühlung heißer Oberflächen im Bereich der stabilen Filmverdampfung. |
87-3 | Scheuer, A.: | Theoretische und betriebliche Untersuchungen zur Bildung und zum Abbau von Stickstoffmonoxid in Zementdrehofenanlagen. |
87-4 | Rosemann, H.: | Theoretische und betriebliche Untersuchungen zum Brennstoffenergieverbrauch von Zementdrehofenanlagen mit Vorcalcinierung. |
87-5 | Mehlmann, M.: | Untersuchung der Effektivität von Kalkprodukten für die trockene Rauchgasreinigung. |
88-1 | Maaß, R.: | Untersuchung zur Wärmeübertragung beim Abschreckhärten. |
88-2 | Huang, L.: | Beitrag zur Beeinflussung der Erstarrungsstruktur von Laborblöcken unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung durch elektromagnetisches Rühren. |
88-3 | Urlau, U.: | Theoretische Untersuchungen zur Temperaturverteilung stationär betriebener Schüttgutreaktoren. |
88-4 | Cunha Castello Branco, M.A.S.: | Beitrag zur Hydrodynamik der Gasinjektion in Metallschmelzen. |
88-5 | Köhler, K. U.: | Beitrag zur Innenbeschaffenheit von Brammenstrangguß. |
88-6 | Sowka, E.: | Wärmeabfuhr, Luftspaltbildung und Gefügeausbildung in der Primärkühlzone im Hinblick auf die Entstehung von Oberflächen-Längsrissen bei Brammenstrangguß unlegierter und mikrolegierter Stähle. |
88-7 | Schulze-Rickmann, J.: | Möglichkeiten und voraussichtliche Entwicklungen zur Emissionsbegrenzung bei Ofenanlagen der Steine-Erden-Industrie. |
89-1 | Reiter, G.: | Vorgänge beim Durchgang von Blasen durch Flüssig/Flüssig-Phasengrenzen. |
89-2 | Holzhauser, J.-F.: | Der Wärmetransport in dünnen Schichten von Gießschlacken beim Stranggießen von Stahl. |
89-3 | Bittner, H.-G.: | Kokseinsparung durch Einblasen von Ersatzbrennstoffen, durch Windtemperaturerhöhung und durch Sauerstoffanreicherung am Beispiel des Hochofenverfahrens. |
89-4 | Müller, R.: | Ein numerisches Verfahren zur simultanen Bestimmung thermischer Stoffeigenschaften oder -größen aus Versuchen. Anwendung auf das Heißdraht-Parallelverfahren und auf Versuche an Hausschornsteinen. |
89-5 | Morawski, D.: | Der Einfluß des Unterdruckgebietes auf den Öldurchsatz des hydrodynamischen Radialgleitlagers unter stationärer Last. |
89-6 | Kirchen, G.: | Natürliche SO2-Einbindung und trockene Entschwefelung durch Zugabe von Additiven in den Feuerraum am Beispiel der Verbrennung Rheinischer Braunkohle. |
90-1 | Köhler, C.: | Wärmeübertragung von heißen Oberflächen durch Wasserfilmkühlung im Bereich der stabilen Filmverdampfung. |
90-2 | Morgenroth, S. K.: | Konstruktive Lösungen für form- und kraftschlüssige Verbindungen in der Hochtemperaturanwendung. |
90-3 | Kehse, G.: | Wärmetechnische Auslegung von Feststoffreduktionsverfahren. |
90-4 | Schopf, N.: | Berechnungen und Versuche zur Heißentschwefelung mit Kalkadditiven unter Berücksichtigung der Verbrennungsführung. |
91-1 | Schmidt, K. D.: | Theoretische und betriebliche Untersuchungen zur Entwicklung eines Systems für die rechnerunterstützte Produktionsführung eines Drehrohrofenprozesses. |
91-2 | Klöppner, G.: | Zur Kinetik der NO-Bildungsmechanismen in verschiedenen Reaktortypen am Beispiel der technischen Verbrennung - Experimente und mathematische Modellierung. |
91-3 | Schulz, D.: | Trocknungsverhalten und Rißempfindlichkeit keramischer Rohstoffmischungen. |
92-1 | Orlowski, R.: | Gas-Staub-Strömungen in bodenblasenden Düsen bei der Stahlherstellung. |
92-2 | Honcamp, S.: | Untersuchung von Wärmespannungen aufgrund instationärer Temperaturfelder in keramischen Bauteilen. |
92-3 | Gür, M.: | Untersuchungen zum Förderverhalten von Radialventilatoren für Temperaturen oberhalb 900 °C. |
92-4 | Avramidis, I.: | Untersuchungen zum Zündverhalten hochflüchtiger Kohle in der Staubwolke unter Anwendung eines Hochtemperatur-Querstrom-Windsichters. |
93-1 | Wang, P.: | Optimierung der Brennstoffverteilung in Durchlauföfen. |
93-2 | Brückner, F.-U.: | Beitrag zum Verständnis und zur Beeinflußbarkeit der Strömung im Tiegel bei der Kristallzucht nach dem Czochralski-Verfahren. |
93-3 | Köhler, E.: | Qualitätssicherung durch wärme- und konstruktionstechnische Maßnahmen am Beispiel eines Hubbalkensinterofens. |
93-4 | Schürmann, W.: | Untersuchung zur thermischen Beurteilung von Gegenstrom-Klinkerkühlern der Zementindustrie und deren Einfluß auf die Klinkerqualität. |
93-5 | Heidt, V.: | Berechnung der Wärmeübertragung und der Dampffilmdicke beim stabilen Filmsieden mit freier Konvektion. |
93-6 | Malek, Ch.: | Zur Bildung von Stickstoffoxid bei einer Staubfeuerung unter gleichzeitiger Berücksichtigung des Ausbrandes. |
93-7 | Bolte, W.: | Leistungsoptimierung beim rekristallisierenden Glühen rostfreier, säure- und hitzebeständiger Edelstahlbänder im kontinuierlichen Verfahren. |
94-1 | Matschullat, T.: | Modellversuche zur Ermittlung der Strahlwirkung von Bodendüsen beim Einblasen von Sauerstoff in Schmelzen von Elektrolichtbogenöfen. |
94-2 | Yonezawa, K.: | Untersuchung zur Dynamik des Spülflecks und zur Dispersion von zwei Flüssigkeitsschichten durch Einblasen von Gas. |
94-3 | Krämer, P.: | Entwicklung der Energietechnik und deren Wechselwirkung auf die Umwelt. |
94-4 | Kempken, J.: | Entwicklung eines Simulationsmodells zur Beschreibung der Stickstoffbewegung im Sauerstoffblasprozeß. |
94-5 | Petry, St.: | Entwicklung eines Verfahrens zur prozeßbegleitenden Güteüberwachung von Stranggußbrammen. |
95-1 | Edelkott, D.: | Regelung des Energiestroms zur Drehofenfeuerung bei der Herstellung von Portlandzementklinker. |
95-2 | Dienelt, H.: | Entwicklung eines Durchflußgaskalorimeters zur Heizwertbestimmung von Erdgasen. |
95-3 | Beckmann, M.: | Mathematische Modellierung und Versuche zur Prozeßführung bei der Verbrennung und Vergasung in Rostsystemen zur thermischen Rückstandsbehandlung. |
95-4 | Archodoulakis, G.: | Zur Auslegung thermomechanisch beanspruchter ebener anisotroper Mehrschichtverbundstrukturen. |
95-5 | Weineck, S.: | Strömungstechnische Untersuchungen zur Temperaturvergleichmäßigung bei der Erwärmung von gestapeltem Gut in Chargen- und Durchlauföfen. |
95-6 | Hönlinger, M.: | Prozeßsimulation für instationäre Abkühlvorgänge bei der beschleunigten Kühlung von Grobblech mit laminarem Wasservorhang. |
95-7 | Becker-Lemgau, U.: | Mathematische Modelle für die Nachverbrennung bei der Schmelzreduktion. |
95-8 | Porsche, Th.: | Untersuchungen zum Zerstäubungs- und Verbrennungsverhalten hochmolekularer feststoffhaltiger organischer Rückstände unter besonderer Berücksichtigung der NOx-Entstehung. |
96-1 | Niemann, J.: | Entwicklung eines photometrischen Meßverfahrens zur Rußanalyse in Flammen. |
96-2 | Jauns-Seyfried, St.: | Simulation des Betriebsverhaltens von Festbettregeneratoren in thermischen und katalytischen Abgasreinigungsanlagen. |
97-1 | Ahrenhold, F.: | Umlauf, Vermischung und Entkohlungsreaktion bei der Vakuumbehandlung von Stahlschmelzen in einem metallurgischen Schlaufenreaktor (RH-Verfahren). |
97-2 | Michel, M.: | Untersuchungen zur Heißentschwefelung von reduzierenden Gasen mit Absorbern auf Kalkbasis und zur anschließenden Konvertierung des gebildeten Calciumsulfids. |
97-3 | Fusch, Y.: | Untersuchungen zur Heißentchlorierung und Heißentschwefelung von reduzierenden Gasen mit Kalkpellets. |
97-4 | Saptoadi, H.: | Beitrag zur Optimierung des Feststoffumsatzes auf einem Rost zur thermischen Abfallbehandlung mittels Modellbetrachtungen. |
97-5 | Eggers, A.: | Untersuchungen zur Niedertemperaturentschwefelung von Verbrennungsabgasen mit Calciumsorbenzien. |
97-6 | Özdemir, M.: | Experimentelle Untersuchungen zur Verbrennungsreaktivität von Kraftwerkskohlen in einem Festbettreaktor. |
97-7 | Remke, S.: | Untersuchungen zur Bildung und Stabilität von Staubflammen unterschiedlich inkohlter Kohlen unter Anwendung einer Querstrombrennkammer. |
97-8 | Oertel, H.: | Entwicklung eines Meßsystems und Bestimmung spektraler Emissionsgrade von Metallen für die Berechnung der Strahlungswärmeübertragung und die Pyrometrie in wärmetechnischen Anlagen. |
97-9 | Ghazi, A.: | Investigations on Cement Dry Process With Respect to Fuel Economy And Product Quality. |
97-10 | Holtmann, M.: | Wärme- und verfahrenstechnische Grundlagen des Schmelzens von Gußeisen im kokslosen erdgasgefeuerten Kupolofen. |
97-11 | Halang, S.: | Experimentelle Untersuchungen zum katalytischen Einfluß der Aschebestandteile auf die NOx-Bildung bei der Kohleverbrennung. |
98-1 | Kirchhoff, R.: | Bestimmung der spektralen Emissionsgrade feuerfester Baustoffe und keramischer Spezialerzeugnisse. |
99-1 | Gajewski, S.: | Theoretische und betriebliche Untersuchung feuerungstechnischer Maßnahmen zur NOx-Minderung an Drehofenanlagen der Zementindustrie. |
99-2 | Schulenburg, F.: | Energetische Bewertung thermischer Abfallbehandlungsanlagen unter Berücksichtigung verschiedener Prozeßführungen. |
99-3 | Haas, J.: | Experimentelle Untersuchungen der Reaktivität von Kohlenkoks zur Modellierung seines Verbrennungsverhaltens in Staubfeuerungen. |
99-4 | Janßen, H.: | Verringerung der Stickstoffoxidemissionen aus thermischen Abgasreinigungsanlagen durch Brennstoffvormischung. |
11-1 | Buczynski, R.: | Modellierung einer Kohleverbrennung im Festbett kleiner Kessel |
12-1 | Mackensen, A.: | Applikative Möglichkeiten zur CO2 - Reduzierung durch Systemoptimierung moderner Dieselmotoren in Verbindung mit weiterentwickelten SCR - Nachbehandlungssystemen |
15-1 | Bibrzycki, J.: | Investigations of Coal Particle Combustion and Gasification |
15-2 | Heymann, C.: | NOx-Fomation and Reduction in Regemerative End-Port Glass Melting Funaces |
16-1 | Boß, M.: | Staged fuel combustion for industrial water tube boilers - A generic burner family |
16-2 | Beckmann, A.M.: | Experiments and CFD Modeling of Pulverized Coal Flames with Emphasis on Fly Ash Deposition |